lunarethion

+492133299292 contact@lunarethion.sbs
lunarethion Logo
  • Startseite
  • Lernprogramm
  • Über uns
  • Kontakt
Jetzt anfragen

Cookie-Richtlinie

Transparente Informationen über unsere Verwendung von Tracking-Technologien auf lunarethion.sbs

Bei lunarethion verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre wichtig ist. Diese Richtlinie erklärt, wie wir verschiedene Tracking-Technologien nutzen, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und unsere Dienstleistungen besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Wir glauben an Transparenz. Deswegen finden Sie hier alle Informationen darüber, welche Daten wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie Sie selbst Kontrolle darüber behalten können. Die letzte Aktualisierung dieser Richtlinie erfolgte im März 2025.

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie Websites besuchen. Sie helfen uns, uns an Ihre Präferenzen zu erinnern und Ihre Nutzung unserer Plattform nachzuvollziehen.

Denken Sie an Cookies wie an digitale Notizzettel. Wenn Sie beispielsweise eine Spracheinstellung wählen, merkt sich die Website dies für Ihren nächsten Besuch. Manche bleiben nur für eine Sitzung aktiv, andere können über längere Zeiträume gespeichert werden.

Weitere Tracking-Technologien

Neben klassischen Cookies nutzen wir auch andere Methoden wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien. Diese ergänzen die Funktionalität herkömmlicher Cookies und erlauben uns eine detailliertere Analyse Ihres Nutzungsverhaltens.

Web Beacons sind winzige Grafiken auf unseren Seiten, die uns Informationen über Ihre Interaktionen liefern. Lokaler Speicher funktioniert ähnlich wie Cookies, kann aber größere Datenmengen direkt in Ihrem Browser ablegen.

Welche Cookie-Arten verwenden wir?

Essenziell notwendige Cookies

Diese Cookies sind absolut erforderlich, damit unsere Website überhaupt funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden, keine Formulare absenden oder sicher durch geschützte Bereiche navigieren. Sie lassen sich nicht deaktivieren, da sonst grundlegende Funktionen nicht mehr verfügbar wären.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies verbessern Ihr Erlebnis, indem sie sich Ihre gewählten Einstellungen merken – etwa Ihre bevorzugte Sprache, Schriftgröße oder individuelle Anzeigeoptionen. Sie machen Ihren Besuch komfortabler und personalisierter, ohne dass Sie jedes Mal alles neu konfigurieren müssen.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir erfahren dadurch, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden, wo Nutzer die meiste Zeit verbringen und an welchen Stellen möglicherweise Probleme auftreten. So können wir kontinuierlich Verbesserungen vornehmen und Inhalte optimieren.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevantere Werbung anzuzeigen. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen und zu verstehen, welche Inhalte für Sie am interessantesten sind.

Wie nutzen wir diese Informationen konkret?

  • Wir analysieren Besuchsmuster, um zu verstehen, welche Lerninhalte am meisten gefragt sind und wo wir unser Angebot ausbauen sollten
  • Ihre Login-Session wird gespeichert, damit Sie nicht bei jeder Seite erneut Ihre Zugangsdaten eingeben müssen
  • Wir erfassen technische Fehler und Ladezeiten, um Performance-Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben
  • Personalisierte Kursempfehlungen basieren auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten und Ihren Interessen
  • Wir messen die Effektivität unserer Bildungsinhalte, indem wir sehen, welche Module häufig abgeschlossen werden
  • Sicherheitsrelevante Aktivitäten werden überwacht, um Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen

Ihre Kontrolle über Cookies

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu verwalten oder zu blockieren. Die meisten Browser bieten Einstellungen, mit denen Sie festlegen können, welche Arten von Cookies akzeptiert werden sollen.

Beachten Sie aber, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Manche Features sind dann möglicherweise nicht mehr verfügbar.

Chrome

Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies

Firefox

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies

Safari

Einstellungen → Datenschutz → Cookies verwalten

Edge

Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Websitedaten

Wie lange speichern wir Daten?

Die Speicherdauer hängt vom Zweck der jeweiligen Cookies ab. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere können mehrere Monate oder sogar Jahre aktiv bleiben, etwa um Ihre Anmeldeeinstellungen dauerhaft zu speichern.

Analytische Daten aggregieren wir nach einer gewissen Zeit, sodass keine Rückschlüsse mehr auf einzelne Nutzer möglich sind. Marketing-Cookies haben typischerweise eine Laufzeit von einem Jahr, können aber individuell angepasst werden.

Wir überprüfen regelmäßig, welche gespeicherten Informationen noch benötigt werden und löschen veraltete Daten systematisch. Sie können uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie mehr über die Speicherfristen spezifischer Cookies erfahren möchten.

Fragen zu unserer Cookie-Verwendung?

Wenn Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken wissen möchten oder Unterstützung bei der Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Adresse: Gallehuskoppel 35 a, 25884 Viöl, Deutschland
Telefon: +492133299292
E-Mail: contact@lunarethion.sbs
lunarethion Logo

Wir bieten fundierte Ansätze zur persönlichen Weiterentwicklung durch intellektuelle Psychologie. Unser Fokus liegt auf wissenschaftlich basierten Methoden zur Förderung kognitiver Fähigkeiten.

Rechtliches

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Kontaktinformationen

  • Gallehuskoppel 35 a, 25884 Viöl, Deutschland
  • +492133299292
  • contact@lunarethion.sbs

© 2025 lunarethion. Alle Rechte vorbehalten.

Startseite

Datenschutz-Einstellungen

Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Datenverkehrs. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten.

Details zu unserer Cookie-Richtlinie