Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei lunarethion nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – transparent und ohne Umschweife.
Wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen. Und wir gehen damit so um, wie wir es uns selbst wünschen würden.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
lunarethion
Gallehuskoppel 35 a
25884 Viöl, Deutschland
Telefon: +492133299292
E-Mail: contact@lunarethion.sbs
2. Welche Daten wir erheben
Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir verschiedene Arten von Informationen. Hier ist eine ehrliche Übersicht:
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch erfasst:
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
- Besuchte Seiten auf unserer Website
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Server-Logs | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Kontaktdaten | Kommunikation, Anfragenbearbeitung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur Erledigung + 3 Jahre |
| Kursbuchungen | Vertragserfüllung, Teilnehmerverwaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung) |
Daten, die Sie uns aktiv mitteilen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Programme anmelden:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (wenn angegeben)
- Nachrichten und Anfragen, die Sie uns senden
- Bildungshistorie und beruflicher Hintergrund (bei Programmanmeldungen)
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Kein Marketing-Gedöns, keine versteckten Weitergaben.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung
Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Um Ihnen Zugang zu unseren Bildungsprogrammen zu ermöglichen und Ihre Anfragen zu beantworten.
Kommunikation: Damit wir auf Ihre Fragen reagieren und Sie über relevante Informationen zu Ihren gebuchten Kursen informieren können.
Verbesserung unseres Angebots: Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Website und Programme zu verbessern.
Rechtliche Verpflichtungen: Manchmal müssen wir Daten aufbewahren – etwa aus steuerrechtlichen Gründen.
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Wir geben sie nicht an Dritte weiter, außer es ist technisch notwendig (siehe Abschnitt 5) oder gesetzlich vorgeschrieben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nach der DSGVO brauchen wir eine Rechtsgrundlage für jede Datenverarbeitung. Hier sind unsere:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie sich für ein Programm anmelden, brauchen wir Ihre Daten, um den Vertrag zu erfüllen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für technische Bereitstellung, Sicherheit und Verbesserung unseres Angebots.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihr Einverständnis geben, etwa für Newsletter (falls Sie sich dafür entscheiden).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn Gesetze uns zur Speicherung verpflichten.
5. Weitergabe von Daten
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unterstützen:
Hosting-Anbieter
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
E-Mail-Dienste
Für die Kommunikation nutzen wir verschlüsselte E-Mail-Dienste mit Servern in der EU.
Zahlungsdienstleister
Bei Kursbuchungen werden Zahlungsdaten direkt an zertifizierte Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir speichern keine vollständigen Kreditkarteninformationen.
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier können Sie sie tatsächlich ausüben – ohne Bürokratie-Marathon.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigung
Sind Daten falsch? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten.
Datenübertragbarkeit
Sie erhalten Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format – etwa als CSV oder JSON.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@lunarethion.sbs mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Anfragen normalerweise innerhalb von 5 Werktagen.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun unser Bestes, aber eine absolute Garantie können wir nicht geben.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
- Kontaktanfragen: Bis zur Erledigung + 3 Jahre (für mögliche Nachfragen)
- Vertragsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 147 AO)
- Server-Logs: 7 Tage, dann automatische Anonymisierung
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
9. Cookies und Tracking
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies. Kein Tracking über Drittanbieter, keine Werbenetzwerke.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Sie helfen uns, die Website technisch bereitzustellen – etwa um Ihre Spracheinstellung zu merken.
Welche Cookies nutzen wir?
- Session-Cookie: Ermöglicht die Nutzung während Ihres Besuchs (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
- Einstellungs-Cookie: Speichert Ihre Cookie-Präferenzen (1 Jahr Laufzeit)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Das könnte allerdings die Funktionalität der Website einschränken.
10. Besonderheiten bei Minderjährigen
Unsere Programme richten sich an Erwachsene. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, löschen wir diese umgehend.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn sich gesetzliche Anforderungen ändern oder wir neue Dienste einführen.
Wesentliche Änderungen kündigen wir auf unserer Website an. Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Fragen? Sprechen Sie uns an.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, sind wir für Sie da.
E-Mail: contact@lunarethion.sbs
Telefon: +492133299292
Adresse: Gallehuskoppel 35 a, 25884 Viöl, Deutschland
Wir beantworten Datenschutzanfragen in der Regel innerhalb von 5 Werktagen. Bei komplexeren Anliegen kann es etwas länger dauern – aber wir melden uns auf jeden Fall bei Ihnen.