Denken verstehen, Handeln verändern

Wir verbinden intellektuelle Psychologie mit praktischer Selbstentwicklung – seit 2019 begleiten wir Menschen dabei, ihre Denkmuster zu erkennen und bewusst neue Wege zu gehen.

Unsere Entstehung

Aus persönlicher Neugier wurde ein beruflicher Weg

2019 fing alles mit einer simplen Frage an: Warum treffen wir Entscheidungen, die uns langfristig nicht guttun? Diese Frage beschäftigte mich nach meinem Psychologiestudium mehr als die klassischen therapeutischen Ansätze.

Ich wollte verstehen, wie Intelligenz, Emotionsverarbeitung und Verhaltensänderung wirklich zusammenhängen. Also begann ich, Workshops für kleine Gruppen anzubieten – erstmal nur für Bekannte. Die Resonanz war unerwartet stark. Menschen suchten nach praktischen Methoden, nicht nach abstrakten Theorien.

Heute arbeitet unser Team mit Teilnehmern aus ganz Deutschland. Wir haben über 200 Menschen durch unsere Programme begleitet und dabei selbst mehr gelernt, als wir anfangs gedacht hätten. Jeder Mensch bringt andere Denkmuster mit – genau das macht die Arbeit so spannend.

Arbeitsraum für psychologische Selbstentwicklung
Unser Ansatz

Intellektuelle Psychologie, die im Alltag funktioniert

Wir glauben nicht an schnelle Lösungen. Verhaltensänderung braucht Zeit und vor allem Verständnis – für die eigenen Denkmuster, für emotionale Automatismen und für die Zusammenhänge zwischen beidem.

Unser Fokus liegt auf kognitiven Prozessen: Wie treffen wir Entscheidungen? Welche unbewussten Filter beeinflussen unsere Wahrnehmung? Und wie können wir diese Mechanismen nutzen, statt gegen sie anzukämpfen?

  • Kognitive Verhaltensanalyse mit praktischen Übungen
  • Emotionsregulation durch Selbstbeobachtung
  • Entscheidungsarchitektur bewusst gestalten
  • Langfristige Begleitung statt Kurzzeit-Motivation

Menschen hinter den Programmen

Wir sind ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen – aber alle mit dem gleichen Interesse an der Frage, wie Menschen Veränderung wirklich umsetzen können.

Dr. Linnéa Granström

Dr. Linnéa Granström

Kognitionspsychologin & Programmleitung

Nach ihrer Promotion über Entscheidungsfindung unter Stress hat Linnéa fünf Jahre in der Forschung gearbeitet, bevor sie zu uns kam. Sie leitet unsere Kernprogramme und entwickelt neue Methoden zur Selbstreflexion.

Zara Kovalenko

Zara Kovalenko

Verhaltenstherapeutin & Workshop-Facilitatorin

Zara hat ursprünglich Philosophie studiert, bevor sie zur Psychologie wechselte. Ihre Workshops sind bekannt für unkonventionelle Übungen und ehrliche Gespräche über die Schwierigkeiten bei Verhaltensänderung.

Was uns wichtig ist

Diese drei Prinzipien bestimmen, wie wir arbeiten und welche Art von Programmen wir entwickeln. Sie sind nicht verhandelbar.

Wissenschaftlich fundiert

Alle Methoden basieren auf aktueller psychologischer Forschung. Wir versprechen keine Wunder, sondern arbeiten mit dem, was nachweisbar funktioniert.

Individuell angepasst

Kein Mensch funktioniert nach Schema F. Wir passen unsere Programme an die spezifischen Denkmuster und Lebensumstände jedes Teilnehmers an.

Langfristig gedacht

Echte Veränderung braucht Monate, nicht Wochen. Wir begleiten Menschen über längere Zeiträume und bleiben auch nach Programmende Ansprechpartner.

Interesse an unseren Programmen?

Unsere nächsten Programme starten im Herbst 2025. Wenn du mehr erfahren möchtest, schreib uns einfach – wir erklären dir gerne, wie unsere Arbeit konkret aussieht.

Jetzt Kontakt aufnehmen